Das Department für Kinderpsychosomatik stellt sich vor

Was ist Psychosomatik?

Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
(Christian Morgenstern)

In der Psychosomatik geht es um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren bei Gesundheit und Krankheit.
Mit diesem Begriff wird die Vorstellung verbunden, dass Kinder und Jugendliche die mit psychosozialen und emotionalen Problemen verbundenen Belastungen oft durch körperliche Symptome ausdrücken. Die psychosomatischen Reaktionen können dabei sehr vielfältig sein und zählen zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

Im unserem Department für Kinderpsychosomatik erhalten Kinder und ihre Familien Unterstützung bei der Bewältigung von emotionalen, psychischen und körperlichen Herausforderungen.

Unsere Station hat für die jeweiligen Krankheitsbilder ganzheitliche Diagnose- und Therapiekonzepte erarbeitet, bei denen ein interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen (Pädiater, Kinder- und Jugendpsychiater), PsychologInnen, Pflegepersonen, pädagogischen BetreuerInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PädagogInnen der Heilstättenschule, SozialarbeiterInnen und DiätologInnen zusammenarbeitet. Während der Behandlungszeit besuchen die PatienInnen die Heilstättenschule, um den Unterrichtsausfall zu begrenzen.

Unser Angebot:

Diagnostik: Fachkräfte in der Kinderpsychosomatik führen umfassende Untersuchungen durch, um die zugrunde liegenden psychischen und emotionalen Faktoren zu identifizieren, die zu den körperlichen Symptomen des Kindes beitragen könnten.

Psychotherapie: Kinder erhalten individuelle Therapiesitzungen, um emotionale Probleme zu besprechen, Bewältigungsstrategien zu erlernen und Konflikte zu bewältigen.

Familientherapie: Die Familienmitglieder werden in den Behandlungsprozess einbezogen, um die Dynamik in der Familie zu verstehen, Kommunikationsmuster zu verbessern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Krisenintervention: In akuten Krisensituationen bieten wir eine schnelle Unterstützung, um das Kind und die Familie zu stabilisieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Pädagogische Begleitung: Neben dem von Wertschätzung und Respekt geprägten Beziehungsangebot sind die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Organisation des Alltags sowie die Gestaltung der Freizeit und Hausaufgabenbetreuung. Durch unseren gezielten Einsatz von pädagogischen Methoden wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich – neben Spiel und Spaß – mit ihren Stärken und Kompetenzen zu erleben, Grenzen auszuloten und ihren Selbstwert zu stärken.

Medizinische Unterstützung: Falls notwendig, kann die Kinderpsychosomatik auch medizinische Behandlungen oder Empfehlungen in Betracht ziehen, um die körperlichen Symptome des Kindes zu lindern.

Prävention und Gesundheitsförderung: Die Kinderpsychosomatik bietet auch Informationen und Schulungen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und zur Vorbeugung von psychosomatischen Beschwerden.

 

Kontakt zum Department für Kinderpsychosomatik erfolgt über die allgemeine Ambulanz:

Tel.: +43 (0) 5 7255 – 26222
Fax: +43 (0) 5 7255 – 26098
Email: sekretariat-kinderklinik@salk.at

Leitende Oberärztin

Michelle  Hochrainer

Dr. Michelle Hochrainer

E-Mail:m.hochrainer@salk.at

LEITUNG

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 21.11.2023
x schließen