Tumormarker

Pro-Gastrin Releasing Peptide (proGRP)
(30.4.2009)

Gastrin Releasing Peptide (GRP) kann beim Menschen sowohl im gesamten Gastrointestinaltrakt als auch im Nervensystem und insbesondere dem Bronchialtrakt nachgewiesen werden. Es konnte wiederholt gezeigt werden, dass GRP in starkem Umfang von kleinzelligen Bronchialkarzinomzellen produziert wird; aufgrund mangelnder Stabilität war dieses Hormons jedoch im Blut nicht nachweisbar. Der stabilere Vorläufer ProGRP ermöglicht nun den Nachweis.
Die stärkste ProGRP-Freisetzung findet im Rahmen kleinzelliger Bronchialkarzinome statt; neben benignen gastrointestinalen, gynäkologischen, pulmonalen und urologischen Erkrankungen können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhöhte Werte beobachtet werden. Diese Einflussgröße muss insbesondere dann berücksichtigt werden, wenn ProGRP bei Verdacht auf Bronchialkarzinom bei Patienten mit Niereninsuffizienz zur differentialdiagnostischen Unterstützung eingesetzt wird.
Unter der Voraussetzung einer intakten Nierenfunktion erreicht ProGRP insgesamt gesehen bei ca. 150 pg/ml eine 100%ige Tumorspezifität.

Indikation zur ProGRP-Bestimmung

  • Verdacht auf Bronchialkarzinom
  • Differentialdiagnose unklarer Lungenrundherde
  • Verdacht auf tumorinduzierte Polyneuropathie
  • Therapieeffizienzkontrolle und Nachsorge kleinzelliger Bronchialkarzinome sowie weiterer kleinzelliger neuroendokriner Karzinome (z.B. Prostata, Ösophagus) und des medullären Schilddrüsenkarzinoms

Untersuchungsmaterial

Für die Untersuchung wird Heparin-Plasma verwendet

Referenzbereich
< 150 pg/ml

Verantwortlicher Akademiker: DI Ilse Schmid

Chromogranin A
(20.6.2005)

Chromogranine sind an Bildung, Prozessierung und Exozytose chromaffiner neuroendokriner Vesikel beteiligt. Chromogranin A ist das am besten untersuchte Mitglied dieser Familie. Chromogranin A ist ein saures, hydrophiles Protein von 439 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht von 49 kD. Durch ihre ubiquitäre Verteilung im neuroendokrinen System und im Nervensystem und aufgrund ihrer Co-Sekretion mit Peptidhormonen und biogenen Aminen sind Chromogranine Indikatoren der sympathoadrenalen Aktivität und Marker der Sekretionsrate von normalen und neoplastischen neuroendokrinen Zellen.

Erhöhte Konzentrationen von Chromogranin A in der Zirkulation werden insbesondere gefunden bei Carcinoiden (hier werden die höchsten Werte beschrieben), endokrinen Pankreas-Tumoren, Neuroblastomen, Phäochromozytomen (besonders bei malignen Fällen) und Tumoren von Lunge, Prostata, Colon und Mamma mit neuroendokriner Differenzierung. Leicht erhöhte Chromogranin A-Werte treten auf  bei essentieller Hypertonie infolge eines gesteigerten Sympathikotonus, sowie bei reduzierter Leberfunktion infolge einer verminderten Elimination. Bei Niereninsuffizienz kann es in Abhängigkeit vom Schweregrad (Creatinin >3 mg/dl)  zu stark erhöhten Werten kommen, ebenso bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz.

Da Chromogranin A in nahezu allen neuroendokrinen Geweben nachweisbar ist, ist der Parameter von eingeschränkter Bedeutung im Sinne einer Lokalisationsdiagnostik, korreliert aber gut mit der Tumormasse und ist bevorzugt für die Therapiekontrolle geeignet.

Referenzbereich: 2-18 U/L

Probenmaterial: 2 ml EDTA - oder Heparinblut ( 1 ml Plasma, eine Woche bei 4°  C, 6 Monate bei -20°  C stabil)

Testprinzip: Die Chromogranin A Bestimmung beruht auf einer ELISA-Methode (Doppelantikörper-Sandwich Assay), wobei Proben und mit Peroxidase konjugiertes Anti-Chromogranin A gleichzeitig auf mit Anti-Chromogranin A beschichteten Mikrotiterplatten inkubiert werden.
Die Bestimmung kann über den C-Schein angefordert werden und wird derzeit aus wirtschaftlichen Gründen einmal pro Woche durchgeführt. 

Literatur
Taupenot L, Harper KL, O’Connor DT. The chromogranin-secretogranin family. N Engl J Med 2003;348:1134-1149

Umstellung der Bestimmungen von Tumormarkern CEA, CA12-5, CA 15-3, CA 19-9, NSE und Verfügbarkeit von Chromogranin A

(7.3.2005)

Aufgrund einer größeren apparativen Umstrukturierung und den damit verbundenen Änderungen der Reagenzien für Tumormarker CEA, CA 12-5, CA 15-3, CA 19-9 und NSE ergeben sich teilweise veränderte Normwerte und Abweichungen der Messwerte bei Verlaufskontrollen. Ab sofort ist auch Chromogranin A als weiterer Tumormarker verfügbar.

Normbereiche Tumormarker s. Tab 1.

Die Normwerte werden von der Herstellerfirma empfohlen und basieren auf Multicenter-Studien. Um Ihnen für die Übergangsphase Hilfestellung zu leisten, haben wir während der vergangenen 2-3 Monate vergleichende Untersuchungen in Patientenproben durchgeführt. Sollten für Patienten, deren Proben ab sofort nur mehr mit den neuen Reagenzien analysiert werden, Vorwerte für frühere Proben bestehen, die bereits mit den neuen Reagenzien analysiert worden sind, werden diese Werte mit den Resultaten mitgesandt.

Unsere Vergleichsstudien lassen folgende, vorsichtige Interpretationen zu:

  • CEA:
    Gute Vergleichbarkeit der alten und neuen Methode über den ganzen Bereich, im oberen Bereich etwas größere Streuung.
  • NSE:
    neuer Test ergibt höhere Resultate; Werte <50 µg/L ca. 1,3 fach höher und Werte >50 µg/L ca. 1,4 fach höher mit der neuen Methode.
    Vorgeschlagener Grenzwert 17 µg/L, aber unter Berücksichtigung der Präanalytik mit 30 µg/L festgesetzt. Auch für das bisherigen Verfahren war ein Grenzwert von 15 µg/L vorgeschlagen, der aufgrund der Präanalytik auf 45 µg/L erhöht wurde.
  • CA 12-5:
    Im niedrigen Bereich (<60 U/ml) mit neuer Methode etwa gleich hohe Werte wie bisher, im höheren Bereich sind mit neuer Methode deutlich niedrigere Werte zu erwarten.
  • CA 19-9:
    Bis 55 U/ml gute Übereinstimmung von Alt- und Neuwerten, >200 U/ml sind mit neuer Methode niedrigere Werte zu erwarten.
  • CA 15-3:
    Vergleichbarkeit der beiden Methoden bis 60 U/ml gut, im oberen Bereich Vergleichbarkeit gegeben, allerdings größere Streuung von Meßwerten.

 

Einheit

 

Normbereich

 

 Alt

 Neu

Alt

 Neu

 CEA µg/L < 3 < 3,5
 NSE µg/L < 45 < 30
 CA 12-5 U/mL < 37 < 35
 CA 19-9 U/mL < 37 < 37
 Ca 15-3 U/mL < 25 < 25 
 Chromogranin U/L < 18  


Tumormarker-Vergleiche (Power Point) zum runterladen.

Für den Inhalt verantwortlicher Akademiker: DI Ilse Schmid

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 30.01.2024
x schließen