Sonografie

Die Sonografie ist ein Verfahren zur bildlichen Darstellung verschiedener Körperregionen mit Hilfe von Ultraschallwellen.

Dabei werden Schallwellen durch einen Schallkopf in den Körper gesandt. Störende Luft zwischen Schallkopf und Haut wird durch ein Ultraschallgel eliminiert. 

Im Körper kommt es an Grenzflächen mit unterschiedlichen Gewebsstrukturen zur Absorption und Reflexion dieser Ultraschallwellen. Die reflektierten Schallwellen werden vom Schallkopf aufgefangen und mittels Elektronik im Schallgerät zu Ultraschallbildern verarbeitet.
Somit können Form, Größe, Lage, Strukturen und Bewegungen von Organen dargestellt werden
.
Die Doppler-Sonografie und die farbcodierte Doppler-Sonografie sind Spezialverfahren, bei denen der Arzt zusätzliche Informationen über die Strömungsrichtung, -geschwindigkeit und –stärke des Blutflusses in den Gefäßen erhält.

Die Sonografie ist mit keiner Strahlenbelastung verbunden, außerdem ist sie schnell und gut verfügbar. Der Nachteil liegt in der vollständigen Reflexion der Schallwellen an Knochen und Luft, wodurch diese Bereiche nur sehr schlecht bis gar nicht dargestellt werden können.

Indikationen

Besonders bei Kindern und Schwangeren wird diese Methode der Diagnosefindung gerne angewandt, da anstatt von Röntgenstrahlung mit ungefährlichen Ultraschallwellen gearbeitet wird.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Mobilität des Ultraschallgerätes, wodurch eine Untersuchung auch am Krankenbett möglich ist.

Sonografisch untersucht werden:

  • Ober- und Unterbauchorgane (Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren)
  • Lymphknoten
  • Gefäße
  • Schilddrüse
  • Herz
  • weibliche Brust
  • Darstellung sämtlicher Weichteil- und Gelenksstrukturen

Ablauf der Untersuchung

Die zu untersuchende Körperregion muss entkleidet werden, der Patient liegt auf dem Rücken auf einer Untersuchungsliege.

Der Arzt bringt ein Gel auf den Schallkopf und auf die Haut auf. Dieses Gel gewährleistet, dass zwischen Schallkopf und Haut keine Luft vorhanden ist, welche die Bildqualität extrem verschlechtern würde.

Die zu untersuchenden Körperbereiche werden durch Bewegung und Abwinkelung des Schallkopfes auf der Haut aus verschiedenen Richtungen dargestellt. Eventuell gibt der Arzt Atemkommandos, um Organe ohne eine störende Atemverschiebung beurteilen zu können.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Impressum Informationssicherheit Datenschutz AGB
Letzte Änderung: 28.02.2024
x schließen